Stand: 31.01.2025

Datenschutzhinweise für Besucher dieser Webseite

Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Ihnen (d.h. als Nutzer, Interessent und/oder Besucher) Informationen zu Art, Umfang und Zwecken der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über unsere Onlinepräsenz geben. Die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung kann unter https://oqtra.com/datenschutz abgerufen und im Bedarfsfall ausgedruckt werden.

Verantwortlich

OQTRA ist ein Produkt der uneo GmbH
Anbieter
uneo GmbH
Robert-Bosch-Straße 19c
D-48153 Münster
Geschäftsführer
Sebastian Strube
Handelsregister
HR Münster B 19004
USt.-IdNr.:
DE339106964
Telefon
Bitte beachten Sie das wir keinen telefonischen Support für OQTRA anbieten. Nutzen Sie für Supportanfragen bitte ausschließlich support@oqtra.com. Wir kümmern uns unmittelbar um Ihr Anliegen.
E-Mail
info@oqtra.com
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Impressum

Erhebung / Speicherung personenbezogener Daten, sowie Art und Zweck der Verwendung

Website-Besuch/-Aufruf

Bei dem Aufruf dieser Website werden durch den Browser (d.h. dem jeweiligen Internetzugangsprogramm), der auf Ihrem Endgerät (z.B. Computer, Tablet, Smartphone etc.) eingesetzt wird, automatisch Informationen an den Server gesendet auf dem unsere Website hinterlegt ist. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile (Protokolldatei) gespeichert.

Dabei handelt es sich um folgende Informationen:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners (pseudonymisiert)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
  • Diese Informationen werden technisch ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert. Die genannten Daten werden durch uns verarbeitet, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau und eine komfortable Nutzung unserer Website zu gewährleisten, um die Systemsicherheit und -stabilität auszuwerten sowie für administrative Zwecke.

Der Datenverarbeitung liegt damit ein berechtigtes Interesse unsererseits zugrunde (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO), welches aus den zuvor benannten Zwecken der Datenerhebung folgt. Wir verwenden die erhobenen Daten nicht zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu erhalten.

Kontaktaufnahme Ihrerseits

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (etwa via E-Mail, per Telefon, per Online-Kontaktformular) werden Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage und zu deren Abwicklung bei uns verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt dann auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Ihre Angaben werden bei uns elektronisch gespeichert und werden gelöscht, wenn diese nicht mehr erforderlich sind. Eine Revision der Datenspeicherung erfolgt zumindest im Rahmen gesetzlicher Archivierungspflichten.

Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Persönliche Daten geben wir – unabhängig von den weiteren Angaben in dieser Datenschutzerklärung - nur in den folgenden Fällen und zu folgenden Zwecken an Dritte weiter:

  • Sie haben Ihre Einwilligung dazu erteilt, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO.
  • Die Weitergabe ist für die Erfüllung bzw. Durchführung oder Abwicklung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin erforderlich, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit b DSGVO.
  • Die Weitergabe ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. d DSGVO.
  • Die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
  • Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 lit. f DSGVO.
  • Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO.

(Session) Cookies

Unsere Website verwendet ausschließlich Session-Cookies. Diese Cookies sind technisch erforderlich, um eine Nutzung unserer Website (insbesondere den Login) zu ermöglichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden oder diese generell ablehnen. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall die Funktionalität der Website eingeschränkt sein kann.

Nutzung von Plausible Analytics

Unsere Website verwendet Plausible Analytics, einen datenschutzfreundlichen Webanalysedienst. Plausible arbeitet ohne Cookies und erhebt keine personenbezogenen Daten. Alle gesammelten Informationen sind vollständig anonymisiert und lassen keine Rückschlüsse auf einzelne Besucher zu.

Die Analyse erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und unser Angebot zu optimieren. Da Plausible keine personenbezogenen Daten speichert oder weitergibt, ist keine ausdrückliche Einwilligung erforderlich.

Die Daten werden auf Servern in der EU gehostet und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Plausible finden Sie unter: https://plausible.io/data-policy.

Nutzung von Friendly Captcha

Zum Schutz unserer Website vor automatisierten Zugriffen (Bots) verwenden wir den Dienst Friendly Captcha. Dieser dient der Überprüfung, ob eine Eingabe von einer natürlichen Person erfolgt, und trägt zur Sicherheit unserer Website bei. Im Gegensatz zu herkömmlichen Captcha-Diensten setzt Friendly Captcha keine Cookies und erfasst keine personenbezogenen Daten zur Nachverfolgung oder Profilerstellung. Stattdessen wird eine kryptografische Berechnung im Hintergrund durchgeführt, um automatisierte Zugriffe zu erkennen.

Der Einsatz von Friendly Captcha erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um die Sicherheit und Integrität unserer Website sicherzustellen.

Bei der Nutzung von Friendly Captcha wird die IP-Adresse anonymisiert und nur für die Dauer der Berechnung gespeichert. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Friendly Captcha finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters: https://friendlycaptcha.com/legal/privacy-end-users/

Nutzung von Hetzner für den Versand von E-Mails

Wir versenden reguläre- und transaktionale E-Mails (Konto-Registrierungen, Passwort-Wiederherstellungen, etc.) über die Hetzner Online GmbH. Dabei können personenbezogene Daten wie Ihre E-Mail-Adresse und IP-Adresse an Hetzner übermittelt werden. Hetzner verarbeitet diese Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzvorschriften und ausschließlich im Rahmen der Erbringung des Dienstes. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Hetzner finden Sie in deren Datenschutzerklärung. Wir haben mit Hetzner einen Datenverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der die sichere Verarbeitung Ihrer Daten garantiert.

Betroffenenrechte

Als sogenannter Betroffener haben Sie folgende Rechte:

  • Gemäß Art. 15 DSGVO können Sie Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
  • Gemäß Art. 16 DSGVO können Sie unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Gemäß Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
  • Gemäß Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
  • Gemäß Art. 20 DSGVO können Sie Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
  • Gemäß Art. 77 DSGVO können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden (in unsererm Fall die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf, Telefon: 0211/38424-0, Fax: 0211/38424-10, poststelle@ldi.nrw.de).

Widerrufsrecht

Haben Sie für eine Datenverarbeitung Ihre Einwilligung erteilt, können Sie diese gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit uns gegenüber widerrufen. Die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, dürfen wir dann künftig nicht mehr fortführen.

Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im Fall von Direktwerbung haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation Ihrerseits von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihren Bertroffenenrechten (4.) und/oder Ihrem Widerrufs- und/oder Widerspruchsrecht (5. und 6.) Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@oqtra.com. Weitere Kontaktmöglichkeiten finden Sie oben unter Punkt 1. dieser Erklärung.

Datensicherheit

Für unsere Website verwenden wir das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser (Internetzugangsprogramm) unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung (Sollte Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützen, wird die 128-Bit v3 Technologie verwendet). Dass ein Besuch bzw. Seitenaufruf verschlüsselt erfolgt, erkennen Sie an dem Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbol in der Statusleiste Ihres Browsers (Weitere Informationen dazu finden Sie regelmäßig auch in der Dokumentation Ihrer jeweils genutzten Internetzugangssoftware).

Wir bedienen uns im Übrigen möglicher und zumutbarer technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung soweit möglich und zumutbar fortlaufend verbessert. Mit unserem Webhostingdienstleister besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag (Art. 28 DSGVO).